Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und was Sie genau beachten sollten, um den Saharastaub richtig von Ihrem Auto zu entfernen.
Gründliche Vorwäsche mit Wasser
Sanfte Reinigung mit passenden Materialien
Alternative Autowaschanlage – Die meisten Autofahrer nutzen zum Waschen Ihres Fahrzeugs die klassische Waschstraße oder eine Portal-Waschanlage. Durch den hohen Wassereinsatz eignen diese sich besonders gut zum Entfernen von Saharastaub. Aber auch hier ist eine Vorwäsche unverzichtbar, um den Lack Ihres Autos nicht zu beschädigen. Nutzen Sie dafür einen Hochdruckreiniger, um den größten Schmutz zu entfernen. Dieser hilft zusätzlich, um schwer zugängliche Stellen für eine herkömmliche Waschanlage zu erreichen. In der Regel stellt jede Waschanlage diese Geräte zur Verfügung. Achten Sie darauf, die richtige Einstellung zu verwenden – um Kratzer zu vermeiden, beginnen Sie am besten mit einem niedrigen Druck.
Richtige Pflege beim Trocknen
Reinigung des Innenraums
Pollenfilter kontrollieren und auswechseln
Wie sich der Saharastaub auch im Innenraum Ihres Fahrzeugs festsetzen kann, gilt das auch für den Pollenfilter oder auch Innenraumfilter genannt. Sobald sich der Saharastaub hier ablagert, besteht die Gefahr, dass dieser sich im gesamten Innenraum verteilt. Der Pollenfilter sollte daher auch dringend geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Gern beraten wir Sie zu dem Thema und unterstützen Sie mit unserem professionellen Staub- und Pollenfilterservice.
Bildquelle: © iStock